|
Suchhundeprüfung der Hundeschule Halstenbek-Rellingen
Abgangs- und Winkelstäbe, Leckerlis, Jackpot und Gegenstände sind
vor dem Legen der Spur dem/der Richter/-in vorzuzeigen.
Größe des
Gegenstandes beträgt (H/B/T) ca. 10 cm x 3 cm x 1 cm
Gegenstandsart: Leder, Textil, Holz, Kunstleder,
Teppich, Stoff, Metall
Geländewahl: Für die Prüfungsstufen Welpen- und Start-ZIel
Suche ist einfaches, dem Hund bekanntes Gelände zu wählen. Für die
Spurensuch-Prüfungen kann die Absuche auf unterschiedlichem Untergrund
erfolgen; jedoch nicht im Wechsel oder über einen Weg/Straße.
Bei der Suchhundeprüfung knn Wechselgelände und/oder
eine Weg- oder Straßenüberquerung angewiesen werden.
Bei mehreren Teilnehmern muss aber Chancengleichheit
gewahrt werden oder eine Auslosung der abzusuchenden Spur
erfolgen.
Ein nachträglicher Austausch der gegnstände oder das
Mitführen von zusätzlichen Leckerlis so wie das Mitführen von Hilfs- und
Motivationsmitteln ist nicht gestattet und führt zur Disqualifikation.
Geführt wird an einer breiten Halsung oder im Geschirr. Die
Suchleine muss bei Welpen 5 Meter; sonst 10 Meter lang und leicht sein.
Der Hundeführer darf seinen suchenden Hund erst nach Auslaufen der Leine
folgen. Der Abstand von 5 Metern; bzw. 10 Metern ist dabei
einzuhalten. Start und Neuansatz nach dem Gegenstand erfolgt mit
einmaligem Kommando "Such". Gelegentliches Loben ist erlaubt.
Ständiges Loben ist nicht gestattet. Korrekturen des Hundes beim
Suchen oder am Gegenstand führen zu hohen Punktabzug.
Genaue
Beschreibung zur Welpensuche Klick hier
Genaue Beschreibung zur Start-Ziel Suche für Anfänger
Klick hier
Genaue Beschreibung zur Start-Ziel Suche für
Fortgeschrittenen Klick hier
Genaue Beschreibung zur Spurensuche 1
Klick hier
Genaue Beschreibung zur Spurensuche 2
Klick hier
Genaue Beschreibung zum Suchhund Klick hier
|
|
|
|
|
Hundeschule Halstenbek-Rellingen • Adlerstr. 81 • 25462 Rellingen Heika
Schröter • Tel.: 04101/4 36 93 • Mobil: 0172/5409984
info@Heika-Schroeter.de |
www.hundeschule-halstenbek-rellingen.de |