Apportieren

Apportieren macht nicht nur Spass - es ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehung bei Hunden.
Apportieren (lat. apportare/franz. apporter „herbeibringen“) bezeichnet bei der Jagd das Herbeibringen des vom Jäger geschossenen Nieder- oder Feder-Wilds durch den Jagdhund. In der Hundehaltung bezeichnet Apportieren meist das Herbeibringen eines vom Hundeführer geworfenen Gegenstandes (Dummy) durch den Hund.

Der Hund muß beim Apportieren alle Sinne benutzen (sehen, hören, riechen). Ausserdem ist das GEZIELTE Abgeben der „Beute“ wichtig. Stellen Sie sich mal vor: der Hund hat einen Gegenstand im Maul und will ihn nicht abgeben. Es kann z.B. eine gefährliche Glasscherbe, Unrat oder etwas „Fressbares" (evtl. vergiftet) sein und SIE können es Ihrem Hund nicht abnehmen...

Die Apportierarbeit ist sehr vielseitig und kann auf den Spaziergängen in freier Natur eine schöne Abwechslung für den Hund darstellen. Auch hier arbeiten Mensch und Hund eng zusammen, was auch einen guten Grundgehorsam vorraussetzt. Gerne zeigen wir Ihnen in unseren Kursen das richtige Apportieren.

Dummyarbeit besteht aus 3 Teilen:

Markieren =>

  1. Hund sieht Dummy fliegen, merkt sich die Stelle, läuft hin und apportiert. Der Hund muss hierbei lernen sich die Fallstelle zu merken.
  2. Steigerung mehrere Dummys, größere Abstände.
  3. Hund lernt Ruhe und Konzentration

Einweisen =>

  1. Hund sieht nicht wohin der Dummy geflogen ist.
  2. Mensch kann nun Hund anweisen und dorthin schicken
  3. Grundgehorsam wird verbessert
  4. Distanzkontrolle ist notwendig

Verlorensuchen =>

  1. Weder Mensch noch Hund wissen wo der Dummy liegt
  2. Hund wird zum freien Suchen geschickt
  3. Hund soll systematisch und selbstständig suchen und finden

 

 

 

<<zurück zur Leistungsübersicht

   
Hundeschule Halstenbek-Rellingen • Adlerstr. 81 • 25462 Rellingen
Heika Schröter • Tel.: 04101/4 36 93 • Mobil: 0172/5409984
info@Heika-Schroeter.de
www.hundeschule-halstenbek-rellingen.de