>>Zurück zur Kategorie Bilder & Berichte

 

Lillis Bericht zum Spaßrennen im Mai 2010


Hallo! Ich heiße Lilli und bin eine zweijährige Schäferhund-Collie-Mischlingshündin. Etwas Labrador und Neufundländer ist bei mir auch noch drin. Ich möchte Euch heute von meinem tollen Tag beim Spaßrennen auf der Rennbahn am Höltigbaum erzählen. Schon frühmorgens herrschte bei uns zu Hause reges Treiben. Herrchen und Frauchen standen bereits um 5:30 Uhr auf. Das wunderte mich noch nicht, weil beide immer ziemlich früh aufstehen. Als Frauchen dann aber etwas später Ihre Schuhe anzog und zu mir sagte, dass sie mich mitnehmen, war ich total aufgeregt. Es ist immer toll, wenn ich mit meinem Rudel mitfahre. Mir ist es immer wichtig, dabei zu sein. Wir sind dann ganz schön lange mit dem Auto gefahren und ich wunderte mich, wo wir wohl hinfahren würden, so langsam langweilte ich mich. Dann wurde das Auto langsamer und wir bogen auf ein großes Grundstück ab. Als wir dort anhielten, sah ich vom Auto aus schon Bonny und Barney und dachte: „Ey, die beiden kenne ich!“ Nachdem wir ausgestiegen waren und ich meine beiden Freunde begrüßt hatte, kam ich aus dem Staunen und der Aufregung nicht mehr heraus. Plötzlich waren auch Nele, Nils, Emba, Spike, Lucy, Yonca und Archi da… wie cool das war, könnt ihr Euch vorstellen. Kurz darauf kamen auch noch Laika und Li. Alle meine Freunde aus der Hundeschule waren da. Und dann kamen auch noch meine Kumpels von der Hundewiese Krümmel, Miguel und Kira. Das konnte nur ein toller Tag werden! So langsam erinnerte ich mich auch daran, dass ich hier vor langer Zeit schon einmal gewesen war. Wir waren auf der Rennbahn und wir Hunde durften heute hier beim Spaßrennen mitmachen. Auf fein, so richtig rennen macht riesig Spaß! Frauchen sagte noch zu jemandem, dass ich den Hasen an der Zugmaschine nicht brauche, weil ich sowieso keinen Jagdtrieb habe. „Hey Frauchen, nimm' mir nicht den Spaß! Der Hase ist klasse, vielleicht bin ich ja schneller als er und kann ihn überholen!”, dachte ich so bei mir. Nachdem mein Rudel mich angemeldet hatte, suchten wir uns alle gemeinsam einen schönen Platz direkt an der Ziellinie. Die Menschen frühstückten dort erst einmal dick belegte Brötchen… die hätten mir
wenigstens ein halbes Mettbrötchen mitbringen können… Bei der Anmeldung war ich gemessen worden und man sagte, dass ich in der Kategorie „Große Hunde" starten würde. Okay, das war mir schon klar gewesen, weil viele meiner Freunde durchaus kleiner sind als ich. Ich bekam die Startnummer 203. Hatte ich diese nicht auch im Vorjahr?! Der Renntag begann mit den Läufen der kleinen Hunde, es sollten dann die mittleren, danach die großen Hunde folgen. Zum Schluss war dann noch die Sondergruppe der „Rigdebacks" dran. Das bedeutete für mich, dass ich ziemlich lange warten musste… Die Wartezeit sollte sogar noch länger werden, weil zwischendurch ein schlimmer Unfall mit einem Fotografen-Frauchen geschah. Beim Fotografieren ging sie in die Hocke und achtete nicht auf die Hasenzugmaschine, so dass sie diese im Gesicht traf… das muss schlimm gewesen sein, weil die Herrchen und Frauchen von Bonny und Barney zusammen mit Heika sofort hinliefen und versuchten, der Frau zu helfen. Ich spürte, dass die ganzen Menschen plötzlich sehr erschreckt waren. Irgendwann kam dann der Krankenwagen und nahm den Menschen mit. Alle sprachen davon, dass die Fotografen-Frau ins Krankenhaus gebracht wird und wie schlimm die Verletzung ist. Hoffentlich ist sie bald wieder gesund, damit ihr Hund nicht so lange ohne sie sein muss. Die Spaßrennen gingen dann aber weiter und so nach und nach wurden die Menschen mit denen wir dort waren wieder lockerer und entspannter. Es kam mir wie eine Ewigkeit vor, als dann endlich die „großen
Hunde" laufen durften.




Joshi sagt Danke



Meine PON-Hündin Joschi lief an einem Januar Abend plötzlich auf 3 Beinen, das rechte Hinterbein wurde nicht verwendet.
Rat der Hausärztin: Erst mit Medikamenten behandeln und an der Leine führen.
 Nach dieser Phase ( insgesamt 5 Wochen ) zeigte sich beim ersten freien Laufen/Traben eine extreme Schonhaltung.
Der Weg führte nun zum Chirurgen, der mit 99% Sicherheit einen Kreuzbandriss diagnostizierte.
Die Operationsmethode TTA wurde uns erläutert und langsamer Aufbau der Bewegung empfohlen.
Frage von mir nach Maßnahmen wie Physiotherapie, Antwort: Das regelt der Hund von alleine.
Nachuntersuchungen in den ersten 3 Monaten verliefen positiv.
Hinweis nach 2 Monaten: So etwas dauert ein halbes Jahr.Nach 3 Monaten plötzlich wieder Humpeln. Aussage des Chirurgen: Es war ja ein Anriss, die Sehne ist noch da. Eventuell nach 4 Wochen noch ein minimal-invasiver Eingriff, um lose Fasern zu entfernen, die Probleme bereiten. Nun begann ich mit eigenen Recherchen.
Internethinweise entmutigend, da Probleme mit TTA häufig sind.
Ich fand eine gute Physiotherapeutin und eine Ärztin mit Spezialisierung Chiropraktik/Akupunktur, die ich mehrfach konsultierte.
Zufällig traf ich dann Heika Schröter, die mich auf die Mobilitätsgruppe von Bärbel aufmerksam machte. Hier haben wir von Ende Juni bis Ende September teilgenommen. Das Konzept hat mich sofort überzeugt.
Mein Hund wurde langsam und konsequent wieder daran gewöhnt, alle Beine einzusetzen. Die aufmerksame Betreuung durch Bärbel und Daniela hat dabei sehr geholfen.
Es war mir allerdings  klar das der eine Termin pro Woche nicht ausreichen würde um das Schonverhalten schnell zu verändern und die Muskeln wieder aufzubauen.
Deshalb habe ich die Geräte aus dem Kurs soweit möglich nachgebaut.
( Cavaletti, Slalomkurs, bewegliches Brett, Kasten ) und die regelmäßigen Übungen ergänzt um Massagen, Fahrad fahren der Hinterbeine, leichter Dauerlauf bei dem mein Hund trabt nicht gallopiert.
Isometrische Übungen zum Muskelaufbau habe ich versucht, stiess bei meiner Maus aber auf Unverständnis.
Nach einiger Zeit ein Erfolgserlebnis: Mein Hund lief die Eingangstreppe auf vier Pfoten, kein Gehoppel mehr.
Anfang September meinte Bärbel, dass wir den Kurs Ende September beenden können.
Wir sollen die Übungen aber weiterführen.
Unsere Erfahrung aus dieser Zeit: Bei einer Kreuzbandriss Operation ist das Risiko von bleibenden Schonverhalten groß, ein Mobilitätstraining ist dringend angeraten.
Dank an Bärbel und Daniela
Herzliche Grüße
Dietrich

 


Otto sagt Danke



Hallo Ihr Lieben ich bin Otto. In diesem Monat bin ich 21 Monate alt geworden und ich möchte mich bedanken. Mir geht es gut und dass war nicht immer so. Als Frauchen mich aus Berlin abholte war ich 14 Monate alt. Komisch – ich war ganz doll müde und eigentlich mochte ich mich gar nicht bewegen. Ob dass wohl am Futter lag, dass ich vorher noch von meinem ehemaligen Besitzer bekommen habe? Als ich dann in meinem vierten Zuhause munter wurde tat ich dass was ich am besten konnte, ich drehte mich und versuchte meine eigene Rute zu fangen, dass machte ich immer so (den ganzen Tag) und der Rest der Welt hat mich überhaupt nicht interessiert. Warum ich dass tat? Ich sollte vorher Papa von ganz vielen Welpen werden aber die Hundedame mochte mich nicht und hat mich gebissen, dann sind auch noch die anderen drei Hunde gekommen und haben der Hundedame beigestanden. Das tat ganz schön weh. Danach durfte ich nicht mehr mit den anderen spielen. Ich hörte und sah sie zwar aber ich durfte nicht mehr mitmachen. Da war ein Bretterzaun durch den ich gucken konnte und über mir liefen die Menschen auf einer Hochterrasse herum. Erst war ich traurig aber dann habe ich mir meine Zeit anders vertrieben. Nun meine neue Regierung war entsetzt, der Mann in Berlin, bei dem ich vorher wohnte, hatte Ihnen wohl nicht erzählt das ich das immer tue. Am zweiten Tage – ich wollte gar nicht aufhören zu drehen – fuhren sie mit mir in die Tierklinik. Dort erhielt ich eine große Spritze Valium und konnte endlich ein wenig schlafen. Es gab dann noch eine Spritze, weil ich keinen richtigen Impfschutz hatte und alle Angst hatten das ich krank bin und noch eine weil alle dachten ich habe große Schmerzen, weil mein eines Hinterbein doch viel dünner war als das andere. (aber für mich war das eigentlich klar warum mein eines Bein so dünn und das Andere so dick war – denn wenn man richtig dreht um seine eigene Rute zu fangen dann hat man ein Standbein und ein Bein zum Schwung holen). Frauchen hatte mich im Arm und guckte ganz traurig. Herrchen hat Frauchen in den Arm genommen und gesagt, dass packen wir, wir sind es ihm schuldig. So richtig wie wussten sie zu dem Zeitpunkt wohl nicht, obwohl sie vorher schon einen Hund hatten und sich gut auskannten. Frauchen und Herrchen haben dann Kriegsrat gehalten, so nannten sie es immer wenn es galt einen Schlachtplan auszudenken. Die Ereignisse der nächsten Tage und Wochen überschlugen sich dann und ich versuche Euch zu erzählen was so alles passierte. In den nächsten Tagen besuchte ich mit Frauchen ganz viele Ärzte. Ich sollte mal so richtig auf den Kopf gestellt werden, ob ich vielleicht ganz doll krank bin und deshalb meine Rute fangen möchte. Die Ärzte und Frauchen waren nach jedem Arztbesuch ganz schön fertig, weil ich mich nicht gern anfassen ließ und wie wild gedreht habe. Nun etwas ganz schlimmes hat man aber nicht gefunden. Frauchen kaufte mir noch ein Geschirr, dass war zwar 3 Nummern zu groß aber in dem Geschäft waren sich alle einig, dass, wenn ich so richtig zu fressen bekomme und genügend Bewegung erhalte, ich dort hineinwachsen werde.





.

03.10.2010

Heute haben wir wieder einen  schönen und erfolgreichen Tag zusammen verbracht.
Das Wetter hat gepasst und die Platzierungen unserer Hunde können sich sehen lassen.
Der nächste Termin zum Spassrennen ist der 01.05.2011. Hoffentlich sind alle wieder mit dabei.

Mittlere Hunde:  

Platz  1: Nele 3 mal in Folge Platz 1
Platz 4:  Bonny
Platz 5: Kasper
Platz 9: Lui
Platz 12: Laila
Platz 38: Zoe
Platz 40: Lenchen  

Kleine Hunde:

Platz 12: Wega
Platz 18: Sam
Platz 20: Bonny

Große Hunde: 

Platz 2: Lilli 
Platz 6: Asabi
Platz 12: Emba
Platz 15: Barney
Platz 18: Spike
Platz 19: Votan
Platz 22: Miguel
Platz 33: Silas 

Ich bin mächtig stolz auf alle 2- und 4Beiner

16.08.2010: Heute haben Lena mit Boomer und Heika mit Li Ihre BH bestanden
Herzlichen Glückwunsch 
Vielen Dank an unseren Prüfer Frank Sander

08.08.2010:  Kita Markewitz und Ihr Hund Lui haben heute Ihre Leinenbefreiung mit bravour bestanden
Herzlichen Glückwunsch

04.07.2010

 Heute fand unser 2.Agility-Spaß-Turnier statt. Alle Teilnehmer waren super!!!!
Mini: Platz 1: Jürgen mit Dunja Platz 2: Marlene mit Teddy Platz 3 : Conny mit Ronja Platz 4: Jutta mit Otto
Midi: Platz 1: Julian mit Sammy Platz 2: Peter mit Nele Platz 3 : Heika mit Chilly Platz 4: Bärbel mit Brauni
Maxi: Platz 1: Alex mit Lilli Platz 2: Heika mit Lui Platz 3 : Susanne mit Laila Platz 4: Iris mit Emba
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer Alle sind Sieger Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und die vielen schönen Salate.


27.06.2010

Heute haben wir an unserem 1. auswertigen Agility-Turnier in der Hundeschule Cape Canis von Steffi La Motte teilgenommen und fabelhaft abgeschnitten.
LK1 - Jürgen und Dunja auf Platz 1.
LK3 - Julian und Sammy auf Platz 2.
LK3 - Heika und Lui auf Platz 10.
LK3 - Peter und Nele auf Platz 13.
LK3 Susanne und Laila auf Platz 14.
Unser lieber Aki mit Gitta ist leider verletzungbedingt ausgeschieden. Aber Beide sind beim nächsten Mal wieder mit dabei Herzlichen Glückwunsch, das habt Ihr alle super gemacht. Ich bin wahnsinnig stolz auf Euch alle!!!!!
Bilder findet Ihr in der Galerie (hier nochmal Dank an Jürgen :)


25.06.2010

 Heute haben Ihre BH-Prüfung bestanden

Daniela mit Ihrer Hündin Lucy
Caspar mit seiner Hündin Mila
Birgit mit Ihrer Hündin Arlet

Wir gratiulieren allen Teams zu diesem Erfolg

17.06.2010

Am 18.07. und 08.08. 2010 findet wieder die HH-Leinenbefreiung statt. Es sind noch Plätze frei. Bitte anmelden unter 04101/43693

06.06.2010

Heute fand eine Leinenbefreiung statt. Herzlichen Glückwunsch an Michael und Heike Schwanbeck mit Jonny, sowie Bianca Kürten mit Spike und Mike Kürten mit Spike und Lucy. Das habt Ihr alle prima gemacht.


05.06.2010

 Susanne Kolm mit Laila und Julia Kruse mit Bobo haben heute Ihre Fährtenprüfung FH1 bestanden. Herzlichen Glückwunsch vom ganzen Team

 

06.05.2010

 Angela Hagemann mit Pearl und Giorgio Lercara mit Poldi haben
Ihre Hamburger Leinenbefreiung mit bravour bestanden
Herzlichen Glückwunsch

01.05.2010

Danke an alle Zwei- und Vierbeiner die mit zum Hunderennen waren.
Wir haben tolle Erfolge verbuchen können
Platz 1. bei den mittleren Hunden "Nele"
Platz 4. bei den großen Hunden "Lilli"
Herzlichen Glückwunsch
Alle Hundis die mitgelaufen sind haben tolle Platzierungen erkämpft.

Bonny auf Platz 10 bei den Mittleren
Lui auf Platz 19 bei den Mittleren
Kasper auf Platz 21 bei den Mittleren
Boomer auf Platz 31 bei den Mittleren
Archiv auf Platz  37 bei den Mittleren
Yonca auf Platz 38 bei den Mittleren
Lucy auf Platz 44 bei den Mittleren
und mein süßer Li immerhin noch auf Platz 50 von 58 Startern

Spike auf Platz 11 bei den Großen
Votan auf Platz 12 bei den Großen 
Emba auf Platz 14 bei den Großen
meine alte Laika hat sich tüchtig angestrengt und hat noch Platz 20 von 26 Starten erreicht.

allen Hundis ein großes Lob und herzlichen Glückwunsch
das habt Ihr toll gemacht!!!!

Wir freuen uns schon riesig auf  das nächste Rennen am 03.10.2010

 Es haben alle Prüflinge vom 14.03.2010  mit Bravour bestanden * Herzlichen Glückwunsch an
Andreas und Anne Wacker mit Anton, Sonja Schubsda mit Yonca und Bianca Kürten mit Lucy

Am 17.1.2010  fand  wieder eine Leinenbefreiung statt.
Silas hat alles mit Bravour bestanden sowohl mir Frauchen als auch mit Herrchen.
Wir gratulieren ganz herzlich!!!



 

   
Hundeschule Halstenbek-Rellingen • Adlerstr. 81 • 25462 Rellingen
Heika Schröter • Tel.: 04101/4 36 93 • Mobil: 0172/5409984
info@Heika-Schroeter.de
www.hundeschule-halstenbek-rellingen.de